Aktuelles

          • Energiebildungsoffensive

          • Im Namen unserer Grundschule erhielten am Mittwoch, den 30.07.2025 Rektorin Lydia Bauer und Bürgermeister Johann Biederer die Urkunde für den Einsatz zur CO2- und Energieeinsparung!

          • Eis-Aktion

          • Vielen lieben Dank für das leckere Eis vom Eisiglu Neutraubling besponsert vom Elternbeirat!

          • "The Ridiculous Rhyme Show" an der Grundschule

          • Zwei Moderatoren der erfolgreichen BBC-Kinderfernsehsendung "The Rhyme Rocket" kamen aus den Vereinigten Königreich  am Montag, den 21.07.2025 zu uns, um ihre Live-Produktion "The Ridiculous Rhyme Show" aufzuführen.

            Das Ziel der Show ist es, kreatives Wortspiel durch Musik, Comedy und interaktive Darbietungen zu fördern.

            Unsere Schülerinnen und Schüler waren von der energiegeladenen Theaterproduktion voll begeistern.

            Bezahlt wurde die Veranstaltung von der Spende der ansässigen Firma BMS Maschinenfabrik - vielen Dank.

          • Energieprojekt in den 3. Klassen

          • Am Dienstag, den 08.07.25 und am Freitag, den 11.07.2025 bekamen unsere beiden 3. Klassen Besuch von der Energieagentur Regensburg.

            Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Thema Energie zu vertiefen. Im Mittelpunkt standen die Bereiche „Energie sparen“ und „Erneuerbare Energien“.

            In Kleingruppen bauten die Kinder mit unterschiedlichen Materialien eigene Kraftwerke – Windräder aus Papier und leerer Küchenrolle, eine Biogasanlage in einer Flasche sowie ein kleines Wasserkraftwerk. Auch eine Mini-Photovoltaik-Anlage wurde vorgestellt und zur Stromerzeugung genutzt.

             

            Ein herzliches Dankeschön an die Energieagentur für diese lehrreichen und spannenenden Vormittage.

          • Pfatterer Kinder spenden für Theo

          • 2818,52 Euro steht auf dem großen Scheck, den Kinder in der Grundschule Pfatter am 15. Juli an vkm-Vorsitzende Christa Weiß überreichten. Der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen benötigt das Geld dringend für den Bau von „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“. Das Therapiezentrum baut der vkm Regensburg seit Mai in der Gemeinde Zeitlarn. Noch in diesem Jahr sollen die speziell ausgebildeten Therapiepferde des vkm Regensburg einziehen können.

            2476 Runden und damit 742,8 Kilometer sind die Pfatterer Kinder beim Sponsorenlauf Ende Mai gelaufen. Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde der Kinder spendeten für jede gelaufene Runde. Für den stolzen Betrag von mehr als 2800 Euro bedankte sich vkm-Vorsitzende Weiß bei der Spendenübergabe in der Grundschulturnhalle herzlich.

            Zuvor informierten Engelbert und Christa Weiß die Kinder über die Arbeit des vkm Regensburg für Menschen mit und ohne Behinderung. Dabei wurde deutlich, dass Tiere heilen helfen und Lebensfreude schenken. Viele Kinder wissen das aus eigenen Erfahrungen mit ihren Haustieren.

            Damit das Therapiezentrum Theo fertiggestellt werden kann, benötigt der vkm Regensburg noch etwa 700 000 Euro Spenden. Der vkm plant dort Therapien und Projekte mit Pferden, Eseln, Schafen und Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen.

          • Unser Besuch in der Kläranlage

          • Am Dienstag, den 01.07.2025, machte die 4. Klasse einen spannenden Ausflug zur Kläranlage in Pfatter. Passend zum Thema „Wasser“ wollten wir herausfinden, was mit dem schmutzigen Wasser aus unserem Haushalt passiert.

            Vor Ort wurden wir herzlich von zwei Mitarbeitern der Kläranlage und dem Bürgermeister begrüßt. In zwei Kleingruppen durften wir die Kläranlage erkunden. Zuerst kamen wir zum Rechen, der große Dinge wie Papier und Plastik aus dem Wasser herausfiltert. Weiter ging es zum Sandfang und von dort zum Belebungsbecken. In diesem Becken helfen viele kleine Bakterien, das Wasser weiter zu reinigen. Im Nachklärbecken setzt sich der Schmutz aus dem Wasser ab. Auch den See, in den das gereinigte Wasser geleitet wird, haben wir uns angeschaut – von dort fließt es weiter in die alte Donau.

            Am spannendsten war für viele von uns der Blick durch das Mikroskop: Dort konnten wir die winzigen kleinen Lebewesen aus dem Wasser ganz genau sehen.

            Wir durften viele Fragen stellen und haben eine Menge gelernt. Jetzt wissen wir auch, warum es so wichtig ist, keine Feuchttücher in den Abfluss zu werfen.

            Am Ende der Führung gab es noch Brezen und Capri-Sun für alle - vielen Dank dafür.

            Der Ausflug war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht.

            Vielen Dank an das Team der Kläranlage für die tolle Führung!

        • Anmelden